Kategorien

Zivilrecht

Showing 256–270 of 799 results

  • Zivilrecht

    Heft 04/2022 – Ab Seite 148

    1,99 

    GesellR – §§ 43 Abs. 2, 46 Nr. 8 GmbHG
    actio pro socio eines GmbH-Gesellschafters gegen den Fremdgeschäftsführer?
    BGH (Urteil vom 25.01.2022 – II ZR 50/20)

  • Zivilrecht

    Heft 04/2023 – Ab Seite 127

    1,99 

    SachenR – §§ 96, 894, 1018, 1027, 1028 Abs. 1 S. 2 BGB; § 1 Abs. 2 WEG
    Zur Verjährung des Beseitigungsanspruchs bei einer Grunddienstbarkeit
    BGH (Urteil vom 20.01.2023 – V ZR 65/22) – im Heft ab Seite 127

  • Zivilrecht

    Heft 04/2023 – Ab Seite 131

    3,49 

    SchuldR AT – §§ 357 Abs. 4 S.1, 358 Abs. 4 S.1 BGB
    Erlöschen des Leistungsverweigerungsrechts aus § 357 Abs. 4 S.1 BGB durch Unmöglichkeit?
    BGH (Urteil vom 14.02.2023 – XI ZR 152/22) BGH (Urteil vom 14.02.2023 – XI ZR 537/21) – im Heft ab Seite 131

  • Jahrgang 2023

    Heft 04/2023 – Ab Seite 139

    1,99 

    ErbR – §§ 2084, 2087 Abs. 2 BGB
    „Schenkung eines Hausanteils“ als testamentarische Erbeinsetzung
    OLG Brandenburg (Beschluss vom 20.02.2023 – 3 W 31/22) – im Heft ab Seite 139

  • Zivilrecht

    Heft 04/2023 – Ab Seite 143

    1,99 

    StraßenverkehrsR – § 7 Abs. 1 StVG
    Zu den Grenzen der Fahrzeughalterhaftung eines Elektrorollers bei Explosion der (ausgebauten) Batterie
    BGH (Urteil vom 24.01.2023 – VI ZR 1234/20) – im Heft ab Seite 143

  • Zivilrecht

    Heft 04/2023 – Ab Seite 145

    1,99 

    StraßenverkehrsR – § 19 StVG
    Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Fahrzeuganhängers gemäß § 19 Abs. 1 S.1 StVG
    BGH (Urteil vom 07.02.2023 – VI ZR 87/22) – im Heft ab Seite 145

  • Zivilrecht

    Heft 04/2023 – Ab Seite 147

    1,99 

    SchuldR AT – § 280 Abs. 1 S. 1 BGB; §§ 2, 4 BPolG; § 5 Abs. 1 S. 1, 2; § 8 Abs. 1 S. 1, Nr. 1 LuftSiG
    Kein Schadensersatz für Flugpassagier wegen fehlender Nutzbarkeit von EasyPASS
    BGH (Urteil vom 08.12.2022 – III ZR 204/21) – im Heft ab Seite 147

  • Zivilrecht

    Heft 04/2024 – Ab Seite 127

    2,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 242, 273, 274, 656c, 656d, 810, 2.Var. BGB
    Rechte und Pflichten des Maklers bei Doppelbeauftragung gemäß §§ 656c und d BGB
    BGH (Urteil vom 21.03.2024 – I ZR 185/22)

  • Jahrgang 2024

    Heft 04/2024 – Ab Seite 133

    3,99 

    SchuldR AT – §§ 356b Abs. 2 S.1, § 357 Abs. 4 S.1, § 358 Abs. 4 S.1, § 492 Abs. 2 BGB, Art. 247 §§ 3, 6, 7 EGBGB
    Änderung der Rechtsprechung zu manchen Aspekten der Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehen
    BGH (Urteil vom 27.02.2024 – XI ZR 258/22)

  • Zivilrecht

    Heft 04/2024 – Ab Seite 142

    1,99 

    Deliktsrecht – §§ 823, 1004 BGB, Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1, 5 GG
    Zur Rechtmäßigkeit einer in die Privatsphäre einer Person eingreifenden Berichterstattung
    BGH (Urteil vom 05.12.2023 – VI ZR 1214/20)

  • Zivilrecht

    Heft 04/2024 – Ab Seite 148

    1,99 

    ZwangsvollstrR – §§ 750 Abs. 1 S.1, 794 Abs. 1 Nr. 4, 795 S.1 ZPO
    Zur Parteiidentität gemäß § 750 Abs. 1 S.1 ZPO im Falle einer sog. Ring- oder Rückabtretung
    BGH (Beschluss vom 17.01.2024 – VII ZB 54/21)

  • Jahrgang 2013

    Heft 05/2013 – Ab Seite 169

    1,99 

    BGB AT / KreditSichR – §§ 138 Abs. 1, 765 Abs. 1 BGB
    Zur finanziell krassen Überforderung des emotional verbundenen Bürgen bei Höchstbetragsbürgschaften
    BGH (Urteil vom 19.02.2013 – XI ZR 82/11)

  • Jahrgang 2013

    Heft 05/2013 – Ab Seite 172

    1,99 

    SchuldR/SachenR – §§ 242, 311 Abs. 1, 604 Abs. 3, 671 Abs. 1, 743 Abs. 2, 745 Abs. 2, 1004 BGB
    Grundsätze über das nachbarliche Gemeinschaftsverhältnis
    BGH (Urteil vom 8.2.2013 – V ZR 56/12)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2013 – Ab Seite 175

    1,99 

    SchuldR AT/BT – §§ 314 Abs. 1 S. 2, Abs. 3, 626 Abs. 1, 812 Abs. 1 S. 1 1. Fall, 818 Abs. 1, Abs. 2 BGB; § 287 Abs. 2 ZPO; § 97 Abs. 1 TKG
    Kündigung eines DSL-Anschlussvertrages aus wichtigem Grund
    BGH (Urteil vom 7.3.2013 – III ZR 231/12)

  • Jahrgang 2013

    Heft 05/2013 – Ab Seite 180

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 305, 307, 310, 433, 631, 651 BGB
    Verlust der Eigenschaft als AGB iSd § 305 BGB durch nachträgliche Änderungen zugunsten des Vertragspartners?
    BGH (Urteil vom 07.03.2013 – VII ZR 162/12)