Kategorien

Öffentliches Recht

Showing 151–165 of 282 results

  • Jahrgang 2016

    Heft 07/2016 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verwaltungsrecht AT – § 29 StVO
    Erlaubnispflicht einer Veranstaltung nach § 29 Abs. 2 StVO
    OVG NRW (Urteil vom 30.09.2015 – 11 A 27/14)

  • Jahrgang 2016

    Heft 07/2016 – Ab Seite 289

    1,99 

    Verfassungsrecht – §§ 90, 93, 95 BVerfGG, Art. 5 GG
    Das „Recht zum Gegenschlag“ im Fall Kachelmann
    BVerfG (Beschluss vom 10.03.2016 – 1 BvR 2844/13)

  • Öffentliches Recht

    Heft 07/2017 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verfassungsrecht – Art. 5 GG, § 22 KUG
    Zur Abbildung von Prominenten im öffentlichen Raum durch die Presse
    BVerfG (Beschluss vom 09.02.2017 – 1 BvR 967/15)

  • Jahrgang 2017

    Heft 07/2017 – Ab Seite 290

    1,99 

    Kommunalrecht – § 123 VwGO, § 11 TierSchG, Art. 12 GG, § 30 NKomVG
    Kommunales Wildtierverbot für Zirkusbetriebe
    OVG Lüneburg (Beschluss vom 02.03.2017 – 10 ME 4/17)

  • Heft 07/2018

    Heft 07/2018 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verfassungsrecht – Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
    Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Grundrechts aus Art. 5 Abs. 1 S. 1 GG
    BVerfG (Beschluss vom 24.01.2018 – 1 BvR 2465/13)

  • Jahrgang 2018

    Heft 07/2018 – Ab Seite 291

    1,99 

    Baurecht – § 60 Abs. 1 NBauO
    Grenze der Genehmigungsfreiheit von Stellplätzen
    OVG Lüneburg (Beschluss vom 21.03.2018 – 1 LA 123/17)

  • Jahrgang 2019

    Heft 07/2019 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verfassungsrecht – Art. 13 Abs. 1, 2 GG
    Verfassungsrechtliche Vorgaben für die Einrichtung eines richterlichen Bereitschaftsdienstes
    BVerfG (Beschluss vom 12.03.2019 – 2 BvR 675/14)

  • Öffentliches Recht

    Heft 07/2019 – Ab Seite 292

    1,99 

    Verwaltungsrecht – § 839 BGB, Art. 34 S. 1 GG
    Keine Anwendung des Haftungsprivilegs aus § 680 BGB iRv. § 839 BGB iVm. Art. 34 S. 1 GG
    BGH (Urteil vom 04.04.2019 – III ZR 35/18)

  • Jahrgang 2020

    Heft 07/2020 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verfassungsrecht – Art. 2 Abs. 1 GG iVm Art. 1 Abs. 1 GG
    Keine Verletzung des APR durch im Internet verfügbaren alten Pressebericht
    BVerfG (Beschluss vom 25.02.2020 – 1 BvR 1282/17)

  • Jahrgang 2020

    Heft 07/2020 – Ab Seite 290

    1,99 

    Allgemeines Verwaltungsrecht – § 123 Abs. 1 S. 2 VwGO
    Antrag auf Erteilung einer Sondergenehmigung für Versammlung in Zeiten des Corona-Virus
    VG Hamburg (Beschluss vom 17.04.2020 – 15 E 1640/20)

  • Jahrgang 2021

    Heft 07/2021 – Ab Seite 285

    2,99 

    Verfassungsrecht – Art. 70 Abs. 1 GG; Art. 72 Abs. 1 GG; Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 GG
    „Berliner Mietendeckel“
    BVerfG (Beschluss vom 25.03.2021 – 1 BvF 1/20)

  • Jahrgang 2021

    Heft 07/2021 – Ab Seite 291

    1,99 

    Verwaltungsrecht – § 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG
    Öffentlich-rechtlicher Unterlassungsanspruch gegen zukünftige Äußerungen
    VG Bremen (Beschluss vom 25.03.2021 – 4 V 407/21)

  • Jahrgang 2022

    Heft 07/2022 – Ab Seite 285

    1,99 

    Verfassungsrecht – Art. 38 Abs. 1 S. 2 GG
    Kein Vizepräsident des Deutschen Bundestages aus der AfD-Fraktion
    BVerfG (Urteil vom 22.03.2022 – 2 BvE 2/20)

  • Jahrgang 2022

    Heft 07/2022 – Ab Seite 290

    1,99 

    Verwaltungsrecht – § 28 Abs. 1 IfSG; § 56 Abs. 1 IfSG; § 65 Abs. 1 IfSG
    „Keine Ansprüche aufgrund einer Betriebsschließung während der COVID-19-Pandemie“
    BGH (Urteil vom 17.03.2022 – III ZR 79/21)

  • Heft 07/2023

    Heft 07/2023 – Ab Seite 285

    1,99 

    VerfR – Art. 6 Abs. 1 GG
    Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen ist verfassungswidrig
    BVerfG (Beschluss vom 01.02.2023 – 1 BvL 7/18)