Kategorien

Zivilrecht

Showing 121–135 of 799 results

  • Zivilrecht

    Heft 02/2021 – Ab Seite 60

    2,99 

    ZPO / SchuldR AT – § 33 ZPO, §§ 313, 535, 543 BGB
    Zur Zulässigkeit isolierter Drittwiderklagen im leasingtypischen Dreiecksverhältnis
    BGH (Urteil vom 25.11.2020 – VIII ZR 252/18)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2022 – Ab Seite 43

    1,99 

    SchadErsR – § 249 BGB
    Folgen des Verbots der Kombination fiktiver und konkreter Schadensabrechnung iRd § 249 Abs. 2 S.2 BGB
    BGH (Urteil vom 12.10.2021 – VI ZR 513/19)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2022 – Ab Seite 46

    3,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 275, 313, 326 Abs. 1, 536 Abs. 1, Art. 240 §§ 2, 7 EGBGB
    Störung der Geschäftsgrundlage durch Betriebsschließung aufgrund der COVID-19-Pandemie in 2020
    BGH (Urteil vom 12.01.2022 – XII ZR 8/21)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2022 – Ab Seite 55

    1,99 

    SchuldR – § 426 Abs. 1 BGB; § 116 Abs. 6 SGB X aF; § 116 Abs. 1 VVG; §§ 7, 18 StVG
    Zum sog. gestörten Gesamtschuldverhältnis aufgrund des sog. Familienprivilegs
    BGH (Urteil vom 07.12.2021 – VI ZR 1189/20)

  • Jahrgang 2022

    Heft 02/2022 – Ab Seite 60

    1,99 

    SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG
    Löschung einer selbst erwirkten Gegendarstellung aus dem Online-Archiv eines Presseorgans
    BGH (Urteil vom 28.09.2021 – VI ZR 1228/20)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2022 – Ab Seite 64

    1,99 

    ErbR – § 2314 Abs. 1 S. 2 Halbs. 2 BGB
    Zum Anspruch des Pflichtteilsberechtigten auf Wertermittlung
    BGH (Urteil vom 29.09.2021 – IV ZR 328/20)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2023 – Ab Seite 43

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 275 Abs. 1, 313 Abs. 1, 326 Abs. 1 und 4, 536 Abs. 1 S. 1 BGB
    Zahlungspflicht des Mieters bei durch die COVID-19-Pandemie bedingten Betriebsbeschränkungen
    BGH (Urteil vom 23.11.2022 – XII ZR 96/21) – im Heft ab Seite 43

  • Zivilrecht

    Heft 02/2023 – Ab Seite 48

    2,99 

    SchuldR AT – §§ 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, Abs. 3 S. 1, 488 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 1, 6 BSpKG
    Unwirksamkeit der Klausel zu einem Jahresentgelt in der Ansparphase von Bausparverträgen
    BGH (Urteil vom 15.11.2022 – VI ZR 551/21) – im Heft ab Seite 48

  • Zivilrecht

    Heft 02/2023 – Ab Seite 54

    1,99 

    SchuldR AT / SachenR – §§ 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, 858 Abs. 1, 862, 866 BGB; §§ 1, 3 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 4 UKlaG; Art. 18 Brüssel Ia-VO; Art. 6 Rom I-VO
    Klausel zur Fernabschaltung einer Autobatterie durch den Vermieter
    BGH (Urteil vom 26.10.2022 – XII ZR 89/21) – im Heft ab Seite 54

  • Zivilrecht

    Heft 02/2023 – Ab Seite 58

    1,99 

    SchuldR BT – §§ 631 ff. BGB, § 119 InsO
    Zur Kündigung eines Personenbeförderungsvertrags in der Insolvenz des Unternehmers
    BGH (Urteil vom 27.10.2022 – IX ZR 213/21) – im Heft ab Seite 58

  • Zivilrecht

    Heft 02/2023 – Ab Seite 63

    1,99 

    HandelsR – § 377 HGB
    Zu den Anforderungen an den Verzicht auf die Rechte aus § 377 Abs. 2 HGB
    BGH (Urteil vom 16.11.2022 – VIII ZR 383/20) – im Heft ab Seite 63

  • Zivilrecht

    Heft 02/2024 – Ab Seite 43

    2,99 

    BGB AT / SchuldR AT / BT – §§ 195, 199, 275 Abs. 1, 433, 434 f., 438 Abs. 1 Nr. 1, 3 BGB
    Zur Abgrenzung eines Mangels der verkauften Forderung vom allgemeinen Leistungsstörungsrecht
    BGH (Urteil vom 18.10.2023 – VIII ZR 307/20)

  • Entscheidung des Monats

    Heft 02/2024 – Ab Seite 49

    3,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 241 Abs. 2, 280 Abs. 1, 346 Abs. 1, 437, 439 BGB
    Rücksichtnahmepflichten iSd § 241 Abs. 2 BGB im Rückgewährschuldverhältnis?
    BGH (Urteil vom 29.11.2023 – VIII ZR 164/21)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2024 – Ab Seite 57

    2,99 

    SchuldR BT – § 826 BGB
    Deliktische Haftung des Herstellers gegenüber Leasingnehmern bei unzulässiger Abschaltvorrichtung
    BGH (Urteil vom 24.10.2023 – VI ZR 131/20)

  • Zivilrecht

    Heft 02/2024 – Ab Seite 63

    1,99 

    StraßenverkehrsR – § 7 Abs. 1 StVG
    Zur Reichweite der Haftung des Halters eines Kraftfahrzeuges für einen Fahrzeugbrand
    BGH (Urteil vom 12.12.2023 – VI ZR 76/23)