Kategorien

Strafrecht

Showing 121–135 of 343 results

  • Jahrgang 2013

    Heft 05/2013 – Ab Seite 193

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte – §§ 223, 224, 239, 240, 241, 303, 315 b StGB
    Kfz als gefährliches Werkzeug
    BGH (Beschluss vom 20.12.2012 – 4 StR 292/12)

  • Jahrgang 2013

    Heft 05/2013 – Ab Seite 197

    1,99 

    Vermögensdelikte / Strafprozessrecht – §§ 263 StGB; 136 a StPO
    Schadensfeststellung bei einem Sportwettenbetrug
    BGH (Urteil vom 20.12.2012 – 4 StR 55/12)

  • Strafrecht

    Heft 05/2014 – Ab Seite 193

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 32, 212, 222, 223, 224, 227, 231 StGB
    Zum Begriff der „Schlägerei“ bei § 231 StGB
    BGH (Urteil vom 19.12.2013 – 4 StR 347/13)

  • Jahrgang 2014

    Heft 05/2014 – Ab Seite 198

    1,99 

    Vermögensdelikte – § 263 StGB
    Betrug eines Reiseunternehmers
    OLG Celle (Beschluss vom 21.01.2014 – 1 Ws 513/13)

  • Jahrgang 2015

    Heft 05/2015 – Ab Seite 193

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 211, 212, 221, 223, 224, 323 c StGB
    Abgrenzung von unbeendetem und beendetem Versuch
    BGH (Beschluss vom 17.12.2014 – 2 StR 78/14)

  • Jahrgang 2015

    Heft 05/2015 – Ab Seite 196

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 25, 242, 243, 244, 244a StGB
    Schwerer Bandendiebstahl an Transporthilfen
    BGH (Beschluss vom 17.12.2014 – 3 StR 484/14)

  • Jahrgang 2015

    Heft 05/2015 – Ab Seite 199

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte / Strafprozessrecht – §§ 99, 332, 335 StGB; 112, 121 StPO
    Längere U-Haft bei schwieriger Auswertung eines Notebooks
    BGH (Beschluss vom 22.01.2015 – AK 34/14)

  • Heft 05/2016

    Heft 05/2016 – Ab Seite 193

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 13, 212, 221, 323 c StGB
    Totschlag durch Unterlassen trotz vorangegangener eigenverantwortlicher Selbstgefährdung
    BGH (Beschluss vom 05.08.2015 – 1 StR 328/15)

  • Jahrgang 2016

    Heft 05/2016 – Ab Seite 197

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 8, 16, 211, 212, 221, 223, 224, 227, 323 c StGB
    Vorsatz auf den Kausalverlauf bei Tötungsdelikten
    BGH (Urteil vom 03.12.2015 – 4 StR 223/15)

  • Jahrgang 2017

    Heft 05/2017 – Ab Seite 193

    1,99 

    Strafrecht AT / Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 211, 212, 223, 224, 227 StGB
    Rücktritt trotz natürlicher Handlungseinheit
    BGH (Beschluss vom 17.11.2016 – 3 StR 402/16)

  • Strafrecht

    Heft 05/2017 – Ab Seite 196

    1,99 

    Strafrecht AT / Vermögensdelikte – §§ 22, 23, 24, 25, 123, 242, 243, 244, 303 StGB
    Wohnmobil als Wohnung im Sinne von § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB
    BGH (Beschluss vom 11.10.2016 – 1 StR 462/16)

  • Jahrgang 2018

    Heft 05/2018 – Ab Seite 193

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte – §§ 22, 23, 25, 145d, 164, 258, 267, 271 StGB
    „Anderer“ im Sinne von § 164 StGB
    OLG Stuttgart (Urteil vom 20.02.2018 – 4 Rv 25 Ss 982/17)

  • Heft 05/2018

    Heft 05/2018 – Ab Seite 196

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 123, 223, 239, 239a, 239b, 240, 241, 242, 243, 244, 249, 250, 253, 255, 303 StGB
    Brecheisen als gefährliches Werkzeug
    BGH (Urteil vom 10.01.2018 – 2 StR 200/17)

  • Jahrgang 2019

    Heft 05/2019 – Ab Seite 193

    1,99 

    Nichtvermögensdelikte – §§ 303, 306, 306a, 306d StGB
    Zum Begriff des Warenvorrats und des Warenlagers iSv § 306 Abs.1 Nr. 3 StGB
    BGH (Urteil vom 06.12.2018 – 4 StR 371/18)

  • Jahrgang 2019

    Heft 05/2019 – Ab Seite 198

    1,99 

    Vermögensdelikte – §§ 123, 242, 243 StGB
    Wegnahmevollendung bei Verbringen von Waren in eigene Transporttaschen
    BGH (Urteil vom 06.03.2019 – 5 StR 593/18)