Kategorien

Zivilrecht

Showing 301–315 of 799 results

  • Zivilrecht

    Heft 05/2019 – Ab Seite 169

    1,99 

    SchuldR BT – § 434 Abs. 1 S.2 Nr. 1 BGB
    Zur Bedeutung der „nach dem Vertrag vorausgesetzten Verwendung“ iRd § 434 Abs. 1 S.2 Nr. 1 BGB
    BGH (Urteil vom 20.03.2019 – VIII ZR 213/18)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2019 – Ab Seite 172

    1,99 

    SchuldR BT – § 816 Abs. 2 BGB
    Abgrenzung zwischen einer Leistung an eine Bank und der Ausnutzung ihrer Funktion als „Zahlstelle“
    BGH (Urteil vom 20.03.2019 – VIII ZR 88/18)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2019 – Ab Seite 175

    1,99 

    ZPO – §§ 33, 256 ZPO
    Zur rechtlichen Bedeutung einer isolierten (Feststellungs-) Drittwiderklage gegen den Zedenten
    BGH (Urteil vom 11.10.2018 – I ZR 114/17)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2019 – Ab Seite 181

    1,99 

    ZPO – § 253 Abs. 2 Nr. 2 ZPO; § 366 Abs. 2 BGB
    Anforderung an die Bestimmtheit des Klagebegehrens bei einer „Saldoklage“
    BGH (Urteil vom 06.02.2019 – VIII ZR 54/18)

  • Heft 05/2019

    Heft 05/2019 – Ab Seite 184

    1,99 

    ErbR / ZPO §§ 1936 S. 1, 1942 Abs. 2, 1967 Abs. 2, 1990 BGB, §§ 767, 780 Abs. 2, 781, 785 ZPO
    Abgrenzung zwischen Nachlass- und Eigenverbindlichkeiten bei einem Fiskalerben
    BGH (Urteil vom 14.12.2018 – V ZR 309/17)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2019 – Ab Seite 189

    1,99 

    ErbR – §§ 1944, 1956 BGB
    Zur Ausschlagungsfrist bei Auslandsaufenthalt von wenigen Stunden ohne Übernachtung
    BGH (Beschluss vom 16.01.2019 – IV ZB 20/18)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2020 – Ab Seite 169

    2,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 275, 320, 323, 326, 433, 437 BGB
    Zum Umfang der Mängelgewährleistung bei Verkauf eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück
    BGH (Urteil vom 14.02.2020 – V ZR 11/18)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2020 – Ab Seite 178

    2,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 280 Abs. 1, 823 Abs. 1 und Abs. 2 BGB; §§ 6 Abs. 1 und Abs. 2, 37 Abs. 1 MPG; § 7 Abs. 1 MPV
    Haftung im Zusammenhang mit dem Austausch von Silikonbrustimplantaten
    BGH (Urteil vom 27.02.2020 – VII ZR 151/18)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2020 – Ab Seite 186

    1,99 

    SchuldR AT / BT – §§ 307, 688, 695 BGB
    Vorformulierte Kündigungsfristen in einem „Pferdeeinstellungsvertrag“
    BGH (Urteil vom 12.02.2020 – XII ZR 61/19)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2020 – Ab Seite 190

    1,99 

    SchuldR BT – §§ 435 S. 1, 437 Nr. 2 BGB
    Rechtsmangel eines Gebrauchtwagens bei internationaler ahndungsausschreibung
    BGH (Urteil vom 26.02.2020 – VIII 267/17)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2021 – Ab Seite 169

    1,99 

    BGB AT – §§ 133, 157, 305b BGB
    Bedeutung einer Klausel „Mündliche Nebenabreden bestehen nicht“ in einem Mietvertrag
    BGH (Urteil vom 03.03.2021 – XII ZR 92/19)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2021 – Ab Seite 172

    1,99 

    SchuldR BT / AT – §§ 437 Nr. 3, 280, 281 BGB
    Zum Ersatz „fiktiver Mängelbeseitigungskosten“ im Kaufrecht (Abgrenzung zum Werkvertragsrecht)
    BGH (Urteil vom 12.03.2021 – V ZR 33/19)

  • Jahrgang 2021

    Heft 05/2021 – Ab Seite 177

    1,99 

    SchuldR BT – §§ 573 Abs. 2 Nr. 2, 574 Abs. 1 S. 1, 574a BGB
    Zu den Voraussetzungen einer nicht zu rechtfertigenden Härte im Sinne des § 574 Abs. 1 BGB
    BGH (Urteil vom 03.02.2021 – VIII ZR 68/19)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2021 – Ab Seite 180

    2,99 

    SchuldR BT / UrheberR – §§ 812 BGB, 22, 23 KUG
    Lizenzanalogie gemäß § 812 BGB im Falle des Clickbaitings („Günter Jauch“)
    BGH (Urteil vom 21.01.2021 – I ZR 120/19)

  • Zivilrecht

    Heft 05/2021 – Ab Seite 187

    2,99 

    SchuldR BT – §§ 823 Abs. 1, Abs. 2, 1004 Abs. 1 S. 2 BGB; §§ 22 S. 1, 23 Abs. 2 Nr. 1 KUG
    Rechtmäßigkeit der Bildnis- und Namensnutzung für ein „Urlaubslotto“
    BGH (Urteil vom 21.01.2021 – I ZR 207/19)